Was uns am Herzen liegt

Unsere Haltung
Individuell
Die Eingewöhnung liegt uns besonders am Herzen, welche wir individuell, geduldig und empathisch angehen. Die Eltern bleiben in Absprache mit uns
so lange in der Spielgruppe anwesend, wie es für das Kind unterstützend ist.
Geborgen
Mit Verständnis, Empathie und Geduld übernehmen wir Verantwortung für das Wohlbefinden des Kindes. Wir orientieren uns am Bedürfnis des Kindes.
Begleitend
In Momenten mit starken Gefühlen bleiben wir gelassen und empathisch.
Gemeinsam
Wir fördern das soziale Miteinander mit wertschätzender Kommunikation.
Selbstbestimmt
Das Freispiel ist für uns die reinste Form des Lernens.Das Kind wählt selbst
aus, mit wem, was und wie lange es spielen möchte.
Vertrauensvoll
Wir pflegen regelmässigen Kontakt zu den Eltern, nehmen dabei Unsicher-heiten und Ängste ernst.
Naturpädagogik
Ursprünglich
Im Wald nützen wir hauptsächlich die natürlichen Materialien zum Spielen.
Wir erleben, was es bedeutet, mit weniger auszukommen und daraus mehr zu erschaffen.
Nachhaltig
Wir sind Vorbilder für das Kind und bewegen uns im Wald achtsam und aufmerksam.
Den Pflanzen und Tieren begegnen wir mit Respekt.
Bewusst
Unsere Sinne ermöglichen es uns selbst besser kennenzulernen. Sie führen uns an die Wunder der Natur heran. Wir erleben die Vielfalt des Waldes zu jeder Jahreszeit, dabei nehmen wir den spontanen Impuls des Kindes auf.
Bestärkend
Wir geben dem Kind die Möglichkeit selbst Erfahrungen zu machen (z.B. Klettern auf Baum, Hang runterrutschen) daraus zu lernen und zu wachsen.

.jpg)